Was uns aktuell bewegt…
Aktuelles
Neue Strategien für heiße Städte – Artikel in ORF Wissenschaft
Ein Beispiel für klimaangepasstes Wohnen ist die Biotope City Wienerberg, die mit fast 1.000 Wohnungen auf dem ehemaligen Coca-Cola-Gelände in Wien-Favoriten gebaut wurde. Die ersten Bewohnerinnen sind vor Kurzem eingezogen.
FÜHRUNG BIOTOPE CITY 01.07.2022 – PLÄTZE FREI – Spannende Details und Entwicklungsschritte zur Schaffung eines nachhaltigen Stadtquartieres.
DI Heinz Wind (Landschaftsarchitektur) und DI Robert Kopeinig (übergeordnete Projektsteuerung) spannen einen Bogen vom Projektstart bis zur Besiedelung und beleuchten hierbei ausgewählte Teilbereiche.
Knollconsult unterstützt #einmalkiewundzurück! Ihr auch?
Das BRG Ringstraße in Krems hat eine Spendeninitiative für die Ukraine gestartet, bei der die SchülerInnen, LehrerInnen und ElternvertreterInnen eine Strecke von je 3,3 km bewältigen und damit symbolisch die Strecke einmal Kiew und zurück unterwegs sind.
Neuer Bauzonenplan für Eisenstadt
Der STEP 2030, der Stadtentwicklungsplan für Eisenstadt, ist in den vergangenen Monaten evaluiert worden. Ein wichtiges Ergebnis dieses Prozesses ist der Vorschlag für einen neuen Bauzonenplan zum Schutz und der Entwicklung der Siedlungsstruktur.
Biotope City Wienerberg erhält Auszeichnung als IBA-Quartier
Das von Knollconsult betreute Projekt Biotope City Wienerberg erhält nun offiziell die Auszeichnung als IBA-Quartier.
Schwammstadt-Prinzip für Bäume in der Brauhausstraße Schwechat
Die Stadt Schwechat wurde im Rahmen der Gemeinschaftsaktion „Blühendes Niederösterreich“ ausgezeichnet und erhielt für das kürzlich abgeschlossene Schwammstadtprojekt in der Brauhausstraße den Ehrenpreis für „Öffentliche Grünflächen“.
Wettbewerb Seebad Rust
Im Rahmen eines offenen, anonymen, zweistufigen Realisierungswettbewerbes sollen die Nutzungsverteilung, Flächennutzung und Infrastruktur des Ruster Seebads neu gedacht werden.
Programm Europaspange
Für die Region Waldviertel/Nördliches Weinviertel wurde vom Land NÖ und dem Bund ein 1,8 Mrd. €-Infrastrukturpaket zur Verbesserung des Öffentlichen Verkehrs beschlossen – und die Pläne zur Errichtung der „Wandviertel-Autobahn“ endgültig verworfen. Die fachliche Studie dazu bildete unsere Studie „Programm Europaspange“.
Beschluss Leitbild Grünräume
Das Leitbild Grünräume Wien wurde Ende Juni im Gemeinderat beschlossen. Es dient der langfristigen Sicherung der Grünräume Wiens und konkretisiert die im STEP mit dem Leitbild Grünräume formulierten Ziele zur Sicherung und Weiterentwicklung der Wiener Grün- und Freiräume im städtischen und regionalen Kontext.
Wien ist die grünste Stadt der Welt
Im Ranking „The World’s 10 Greenest Cities 2020“ wurde Wien 2020 zur grünsten Stadt der Welt gekürt, gefolgt von München, Berlin und Madrid.
Standorte:
Knollconsult Umweltplanung ZT GmbH
Obere Donaustraße 59, 1020 Wien
Roseggerstraße 4/2 | 3500 Krems
Joseph-Haydn-Gasse 2/1 | 7000 Eisenstadt
Engelbert Eibel-Weg 5 | 8101 Gratkorn
(c) 2021 Knollconsult